Deze gebruiker heeft hun profiel nog niet ingevuld.
Commentaar Gids
Wenn die Gefahr besteht, dass der Akku beim Ausbau beschädigt werden könnte und infolgedessen in Brand gerät, kann man doch vorher dafür sorgen, dass dieser vollständig entladen ist. Also spielen bis Autoabschaltung (die geschieht bei Erreichen der Mindestentladespannung. Diese ist nicht gleich Null und die Zellen haben immer noch Spannung!) und nach Öffnen einen geeigneten Widerstand anschließen oder einen anderen Verbraucher direkt an das Akkukabel anschließen. Mehrere Male kurzzeitig kurzschließen geht dann sicher auch, wenn man dabei die Temperatur des Akkus überwacht und darauf achtet, dass dieser dabei nicht heißer als 80 °C wird. Wenn der Akku total leer ist, besteht auch praktisch keine Gefahr mehr, dass er in Brand gerät. Zu beachten ist aber der Akkuaufbau (Anzahl der Zellen, jede Zelle muss entladen sein, Voltprüfer erforderlich, jeden Anschluss testen). Das ist jetzt sicher kein Expertentipp, aber, wenn man schon unsachgemäß dran rum dengelt, dann doch bitte so sicher, wie möglich, oder?