Ga door naar hoofdinhoud

AirPods Max Teardown

Stap 28 vertalen

Stap 28
AirPods Max Teardown, Final Thoughts: stap 0, afbeelding 1 van 1
Final Thoughts
  • The AirPods Max earn a 6 out of 10 on our repairability scale (10 is the easiest to repair):

  • The ear cushions attach (and detach) magnetically—no tools required.

  • The headband detaches from both earcups with a simple poke from a paperclip or SIM card tool—no wires and no fuss.

  • Drivers and battery are secured with screws and use repair-friendly board connections.

  • While screws are almost always preferable to glue, the sheer number of screw types here is baffling—you'll need an extensive toolkit, even by our standards.

  • Pentalobe screws and adhesives guard the earcups, complicating internal repairs.

Die AirPods Max erhalten 6 von 10 Punkten in Bezug auf ihre Reparaturfähigkeit (10 ist am einfachsten zu reparieren):

Die Ohrpolster sind magnetisch und lassen sich ohne Werkzeuge entfernen.

Der Bügel lässt sich von den Ohrmuscheln mit einem einfachen Druck mittels einer Papierklammer oder einem SIM Eject-Tool entfernen - keine Kabel, kein Gedöns.

Die Treiber und der Akku sind mit Schrauben befestigt und verfügen über reparaturfreundliche Steckverbindungen.

Während Schrauben einer Klebstoffverbindung fast immer vorzuziehen sind, ist die schiere Anzahl unterschiedlicher Schraubentypen erschlagend – und du brauchst ein äußerst vielfältiges Toolkit, um alle passenden Aufsätze zu haben.

Pentalobe Schrauben und Klebstoff halten die Ohrmuscheln zusammen, was Reparaturen im Innern erschwert.

Je bijdragen zijn gelicentieerd onder de open source Creative Commons-licentie.