Beschrijf het specifieke gedeelte of onderdeel van deze device waar u mee bezig bent. Voorbeeld: batterij
Maak een titel aan.
Deze korte samenvatting zal enkel in zoekresultaten verschijnen.
Geef achtergrondinformatie weer voordat de lezer de handleiding induikt.
Stap 1 — Richte deinen Arbeitsplatz ein
Such dir einen ordentlich aufgeräumten Tisch oder eine flache Arbeitsfläche.
Stap 2 — Baue deine Kamera auf
Verwende auf keinen Fall einen Blitz! Der Blitz ist dein Feind!
Stap 3
Verwende einen Verzögerungszeitgeber oder eine Fernbedienung. Du wirst es nicht glauben, aber zittrige Hände können deine Bilder leicht unscharf machen. Stelle deine Kamera mithilfe der Selbstauslösereinstellung auf eine kurze Verzögerung (1 oder 2 Sekunden) ein, sodass du nach dem Drücken des Auslösers loslassen kannst.
Stap 4 — Mach ein paar Testaufnahmen
Jetzt bist du bereit für dein erstes Shooting!
Stap 5
Ein weiteres häufiges Problem ist der Weißabgleich, bei dem die Kamera in verschiedenen Situationen ein echtes Weiß errechnet.
Stap 6
Bevor du fortfährst, räume dir einen seperaten Arbeitsplatz frei, um deine Geräte darauf zerlegen zu können. Wenn du im Fotobereich arbeitest, entsteht ein großes unerwünschtes Durcheinander, was das Fotografieren kompliziert macht. Alles was schmutzig ist, zerstört zusätzlich noch deinen weißen Hintergrund.
Stap 7 — Übe deine Methode
Am besten verwendest du in jeder Aufnahme deine Hände/ Werkzeuge, um die ausgeführten Schritte darzustellen.
Stap 8
Fülle das komplette Bild mit dem Motiv. In diesem Foto siehst du, dass der Gegenstand eindeutig zu weit entfernt ist.
Stap 9 — Teamwork!
Um großartige Fotos zu machen, ist es von Vorteil in einer Gruppe zu arbeiten! Wichtige Rollen dabei sind:
Stap 10
Halte den Arbeitsschritt immer in der Mitte. Ziehe die Aufmerksamkeit also immer auf den nötigen Arbeitsschritt, indem du dies in der Mitte des Bildes darstellst.
Stap 11
Halte das Motiv im Fokus. Es kann schnell mal passieren, dass die Hände scharf sind, nicht aber das eigentliche Bauteil, um den es geht.
Stap 12
Mache für jeden Schritt mehrere Aufnahmen. Probiere für jeden Schritt verschiedene Winkel und Positionen aus und verwende am Ende diejenigen, welche für den Leser am besten zu verstehen sind.
Stap 13
Zoome heran , um detaillierte Aufnahmen besonders bei kleinen und komplizierteren Aufgaben zu bekommen.
Stap 14
Benutze zum Hebeln keine Metallwerkzeuge in deinen Anleitung, ausser als allerletzte Möglichkeit.
Stap 15
Für komplexe Vorgänge verwendest du am besten mehrere Fotos nacheinander. Du kannst auch einen "Stop-Motion" oder "Daumenkino"- Effekt erzeugen, indem du bis zu drei Fotos in einem Schritt verwendest.
Stap 16
Vermeide Fotos bei denen du komplett zerlegte Geräte ohne Arbeitsschritte darstellst. In einer Anleitung sollte jeder Vorgang präzise und nachvollziehbar sein!
Je bijdragen zijn gelicenseerd onder de open source Creative Commons licentie.