Ga door naar hoofdinhoud

AirPods Max Teardown

Stap 23
AirPods Max Teardown: stap 0, afbeelding 1 van 3 AirPods Max Teardown: stap 0, afbeelding 2 van 3 AirPods Max Teardown: stap 0, afbeelding 3 van 3
  • On the back of the left ear cup, this square circuit board is home to Sony's QN1 processor and a Mediatek bluetooth SoC, among some other ICs. Here are full-sized images of both sides, for the curious.

  • On the back of the right ear cup: the battery! The connector is easy to access, but the 4.1 Wh cell rests on a tenacious adhesive pad. We used a little isopropyl alcohol to free it.

  • In both ear cups, all wires that pass through the plastic housing are hot glued in their holes. Because of this, moving components around on either side is tricky, and accessing the USB-C port or 3.5 mm jack underneath the driver housing is a pain.

  • Overall, not too bad. A couple misses, but refreshingly simple after that very long and winding AirPods slog:

  • All screws are Phillips 00; ear cushions, headband, buttons, and ports are all modular and replaceable.

  • The battery is a gluey mess and the disassembly path is slightly wonky.

  • Lots of hot glue and no friendly connectors for the 3.5 mm aux jack or drivers.

Auf der Rückseite der linken Ohrmuschel befindet sich eine quadratische Platine, die den QN1 Prozessor von SONY beherbergt – zusammen mit einem MediaTek Bluetooth SoC und ein paar weiteren Schaltkreisen. Hier findest du die Bilder beider Seiten in voller Auflösung.

Auf der Rückseite der rechten Ohrmuschel befindet sich der Akku! Der Anschluss ist einfach zugänglich, aber die 4,1 Wh Zelle bleibt unverrückbar auf ihrem Klebstoffbett. Wir haben etwas Isopropylalkohol verwendet, um sie zu befreien.

In beiden Ohrmuscheln sind alle Drähte, die durch das Kunststoffgehäuse führen, in ihren Löchern verklebt. Aus diesem Grund ist das Verschieben von Komponenten auf beiden Seiten schwierig, und der Zugriff auf den USB-C-Anschluss oder die 3,5 mm Buchse unter dem Treibergehäuse ist dadurch mühsam.

Insgesamt nicht schlecht. Ein paar Unschönheiten, aber erfrischend simpel nach dem sehr langen und verworrenen AirPods Kampf.

Alle Schrauben sind vom Typ Kreuzschlitz 00; Ohrpolster, Bügel und Anschlüsse sind modular und austauschbar.

Der wiederaufladbare Akku ist völlig verklebt und der Ausbau dadurch unnötig umständlich.

Viel Heißkleber und keine servicefreundlichen Verbindungsstecker für den 3,5mm Klinkenstecker oder die Treiber.

Je bijdragen zijn gelicentieerd onder de open source Creative Commons-licentie.